Nein – wir meinten mit Schönheiten nicht unsere Chefs, sondern den Hibiskus, den sie in der Hand halten. Damit die Größe der Blüte deutlich wird, mussten unsere Chefs als Vergleich herhalten …
Staudenhibiskus
Der Staudenhibiskus ist wirklich auffällig mit seinen Blüten und ein absoluter Blickfang im Sommer und Frühherbst. Wir cultivieren die Summerific Sorten. Diese zeichnen sich durch einen relativ kompakten Wuchs mit Endhöhen bis zu 100cm aus.
Der Staudenhibiskus friert bei uns sehr oft weit herunter. Er treibt aber (relativ spät: Ende April) wieder aus. Bei uns erscheinen die ersten Blüten ab Mitte Juli. Sonne und eher trockene Standorte führen zu einer tollen Entwicklung des Hibiskus.
In puncto Insektenfreundlichkeit glänzt der Hibiskus nicht. Dafür ist er pflegeleicht und ein toller Blickfang im Garten. Man kann fast damit rechnen, dass ein blühender Strauch, sämtliche Nachbarn, die die Pflanze nicht kennen, aufschlagen lässt.
Aktuell haben wir zwei Sorten in der Anzucht.
