Vorab: Eigentlich widerstrebt uns eine Veröffentlichung dieser Informationen von Herzen. Das hat etwas mit Selbstbeweihräucherung und unangenehmer Selbstdarstellung zu tun. In der heutigen Zeit gehört es aber zu jeder Firma, dass sie sich möglichst positiv darstellt und werbemäßig auswertet. Ein Schweigen in diesem Bereich wird als "nicht-vorhanden" gewertet. Aus diesem Kontext heraus haben wir diese Seite online gestellt.
engagiert
Wir sehen uns (als Chefs) als Verwalter und in Verantwortung. Daher unterstützen wir regelmäßig folgende Organisationen:
- CVJM Landesverband Bayern
- Christoffel Blindenmission
- Vanessa Secondary School Tansania
- Samaritan's Purse
- natürlich auch unsere örtliche Kirchengemeinde
- und viele lokale Vereine und Veranstaltungen.
Bitte schreiben Sie uns nicht an und bitten, dass wir Ihr Projekt auch unterstützen. Wir gehen generell auf solche Schreiben nicht ein. Die oben genannten Unternehmen unterstützen wir zum großen Teil aus persönlichen, langjährigen Beziehungen heraus, z.B. ist eine gute Freundin von uns die Spendenkoordinatorin der Vanessa Secondary School und überprüft auch die Spendenverwendung vor Ort …. Wir und unsere Kinder sind mit den Freizeiten des CVJM Bayerns groß geworden und haben ganz viele tolle Erinnerungen an diese Zeit …
umweltbewusst
Umweltschutz ist ein laufender Prozess. Neben der Ökologie sind wir natürlich ein Unternehmen, dass Gewinne bringen muss und haben daher die Ökonomie als Begrenzer. Unser Bestreben ist es in allen Bereichen die naturfreundliche Produktion und den Handel auszubauen. Wir freuen uns, dass wir folgende Projekte umsetzen konnten:
- Pflanzenschutz zum großen Teil mit natürlichen Mitteln und Einsatz von Nützlingen
- stark torfreduzierte Erde mit Torf aus deutschen Abbaugebieten (die nachher perfekt renaturiert werden).
- CO2 neutrale Heizung in unserer Rutzendorfer Gärtnerei.
- 100% Ököstrom über die Stadtwerke Schwabach, bzw. N-ergie.
- Pfandtopfsystem
- Auswahl verrottbarer Produkte (Floristik, Gartenbau)
- klimacomputergesteuerte, sparsamkeitsoptimierte Heizung in den Gewächshäusern
- Akkugeräte statt 2-Takt Maschinen
- LED Leuchten in den meisten Gewächshäusern
- Entwicklung eines akku-angetriebenen, fast lautlosen Gießroboters, der unser Gräbergießen mit dem Dieseltraktor ersetzen soll. Pikanterweise haben wir hier in Schwabach die größten Gegner dieses Projektes in der Grünen Partei. Leider blockiert die Politik in Schwabach dieses Projekt aktuell immer noch. Wir könnten auf dem Schwabacher Friedhof unseren Energieverbrauch bei jedem Gießgang von 120kw auf 3kw reduzieren. Die Schallemission können von über 90db auf 45db reduzieren – aber wir kämpfen noch gegen die unglaublichen Auflagen und Hürden.
sozial
Seit vielen Jahren zeigen wir Engagement in Ausbildung (normale Ausbildung, Fachwerker, einstiegsqualifizierendes Jahr etc.) und Personalführung. Auch wenn im produzierenden Gartenbau sehr viel mit Mindestlöhnen gearbeitet wird, versuchen wir im Sinne unserer Mitarbeiter zu denken und bestmögliche Löhne zu bezahlen.
Ein Betriebsklima mit fairer und offener Kommunikation ist unser Ziel (das wir oft auch erreichen …). Wir haben mehrmals im Jahr externe Berater im Haus und versuchen auch in der Leitung offen zu sein und Änderungen umzusetzen.
Ehrenamtlich engagieren wir uns als Familie in der Schwabacher Kirchengemeinde, u.a. im Kirchenvorstand und im Tau-Gottesdienstteam.
Sie sehen, dass diese Liste sehr persönlich ist und wir natürlich nur von uns als Familie und Firmenleitung sprechen können. Unsere Motivation ist das Richtige zu machen. Ob dies jedes Mal klappt, müssen andere entscheiden.
Annette und Heino Schwarz