Pfingsten blumig: Lavendel und Pfingstrosen

Pfingsten steht vor der Tür. Zeit für die schönen Pflanzen in dieser Jahreszeit. Ob als Blumenstrauß oder im Topf für den Garten: Der Juni blüht.

Pfingstrosen im Strauß

Eine wirklich alte Schnittblume. So könnte man Pfingstrosen bezeichnen. Seit Jahrhunderten wird die Pfingstrose im Mai und Juni in Blumensträuße gebunden. "Romantisch" ist eine treffende Beschreibung der Blüten. Heute würden wir vielleicht noch "pure Natur" hinzufügen. Trotz aller Tricks lassen sich Pfingstrosen nur schlecht im Gewächshaus anziehen. Es bleibt zum großen Teil der natürliche Freilandanbau.

Wir genießen in der Floristik die Pfingstrosenzeit. Sehen Sie selbst:

 

vielseitiger Lavendel

Lavendel gehört einfach in den Juni. Im Topf fängt er mit der natürlichen Blüte an und lässt sich wunderbar dekorieren. Als Schnittblume ist der Lavendel momentan noch zu früh: Er hält erst, wenn die Blüten weiter offen sind. Im Topf kommen momentan zwei Arten zum Verkauf:

Der Schopflavendel (Lavandula stoechas). Schopflavendel blüht sehr lange, schaut witzig ist, lockt Bienen und Schmetterlinge an. Viele tolle Eigenschaften. Im Gegenzug zu vielen Behauptungen ist er aber in den meisten Wintern in Mittelfranken nicht winterhart. Trotzdem lohnt sich ein Anbau.

Der Gewürzlavendel (Lavandula angustifolia) ist der "normale" Lavendel. Auch hier gibt es viele tolle Sorten. Leider sind nicht alle bei uns winterhart. Gerade weiße Sorten oder Zwergsorten sollte man als einjährig betrachten. Die Hauptsorte (auf den Bildern) Hidcote Blue gehört zu den harten Sorten und hält bei uns relativ gut.

Für Lavendel gelten folgende Pflegetipps:

Keine Staunässe – weder im Topf, noch im Beet. Das schließt Erden mit hohen Kompostanteil aus (lieber in Seramis oder Vulkaponic pflanzen).

Als einjährige Pflanze ist Lavendel super im Topf, Balkonkasten oder im Beet. Dauerhafte Pflanzung ist eingepflanzt am besten.

Dauerhafte Pflanzungen schneidet man am besten Anfang August zurück. Dann kann die Pflanze wieder ein wenig nachwachsen und übersteht den Winter besser. Zudem ist dies der optimale Zeitpunkt um Lavendel zu trocknen oder in der Floristik getrocknet weiter zu verarbeiten.

Lavendel sollte nicht ins alte Holz zurück geschnitten werden. Im "grünen / silbernen Bereich" geht ein Rückschnitt hingegen problemlos.

Lavendel darf in die Sonne gepflanzt werden. Er fühlt sich dort richtig wohl. Der Düngerbedarf ist eher gering.

Pfingsten

Wir sind an Pfingsten am Samstag von 7 – 15 Uhr für Sie da. Pfingstsonntag und Pfingstmontag steht Ihnen unser Blumenautomat zur Verfügung (5.-, 10.-,15.- € Blumensträuße – der Automat nimmt Scheine, wechselt aber nicht!).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.