
Ein großer Teil unserer Messebesuche und Kontakte mit neuen Firmen hat den Zweck, dass wir nachhaltigere Produkte ins Sortiment nehmen können.
Wir freuen uns sehr, diesmal wieder einen Meilenstein erreicht zu haben:
Grabkerzen aus pflanzlichen Rohstoffen, voll kompostierbar
Was aussieht wie eine normale Grabkerze ist in wirklich ein kleines Hightech-Produkt. Das Besondere steckt im Detail: Die Hülle besteht aus einer Art PLA Kunststoff. PLA wird aus Mais- und Pflanzenstärke gewonnen. Hobby-3D-Drucker kennen PLA als Druckmaterial für ihren Drucker.
Das Wachs ist zu 100% pflanzlichen Ursprungs. Die Kombination daraus ergibt ein sehr nachhaltiges und CO2 reduziertes Produkt.
Der Preis liegt höher als bei normale Grabkerzen. Wir finden das aber noch im akzeptablen Bereich. 2024 werden wir noch klassische Grabkerzen und diese natürlichen Kerzen parallel im Angebot haben. Ab 2025 haben Sie entschieden, ob Sie bereit sind, den Mehrpreis für das nachhaltige Produkt zu bezahlen.
Das Produkt ist nach Din EN 13432 zertifiziert.
Hier finden Sie die Übersicht der aktuellen natürlichen Grabkerzen in unserem Webshop.
Diskussion
Kompostierbares Plastik wird oft heiß diskutiert. Auch wenn der "Kunststoff" nicht aus Erdöl, sondern aus pflanzlichen Material hergestellt wird, so klappt die Kompostierung nicht im heimischen Komposthaufen. Er braucht zur Zersetzung 60°C , ist also Kompostieranlagen geeignet und ungeeignet für Niedertemperatur Komposthaufen.
Din EN 13432 heißt:
"Biologische Abbaubarkeit im wässrigen Medium (Sauerstoffbedarf und Entwicklung von CO2): Es ist nachzuweisen, dass mindestens 90% des organischen Materials in 6 Monaten in CO2 umgewandelt werden. Desintegration in Kompost: Nach 3 Monaten Kompostierung und anschließender Absiebung durch ein 2 mm Sieb dürfen nicht mehr als 10Rückstände bezogen auf die Originalmasse verbleiben. (Quelle Verband European Bioplastics)"
Das heißt: Im Normalfall, bei einer guten Kompostieranlage, sollte eine Kompostierung problemlos möglich sein.
Ungeachtet der Kompostierung ist der CO2 Fußabruck um ein wesentliches geringer, als bei erdölbasierten Produkten.
Unser Fazit
Auch wenn vereinzelt Kompostwerke die Kompostierung ablehnen, ist das Produkt der richtige Weg. Sicherlich werden wir in 10 oder 20 Jahren nochmal deutlich umweltfreundlichere Produkte haben. Aber nur, wenn jetzt der Mehrpreis für die aktuellen Produkte bezahlt wird, werden die Produzenten sich trauen Entwicklungszeit zu investieren.
Übrigens: Die Kerzen sind kein deutsches Produkt. Sie werden in Ljubljana, der Hauptstadt von Slowenien, produziert. Auch in anderen europäischen Ländern ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema.
Schreiben Sie einen Kommentar