
Liebe Grabpflegekunden,
was für ein tolles Pflanzenjahr durften wir 2024 erleben! Durch die vielen Gewitter und einen etwas kühleren Sommer waren die Bepflanzungen dieses Jahr einfach traumhaft. Im Herbst ist uns das Ab-räumen der Sommerbepflanzung richtig schwer gefallen: Zu viele Pflanzen waren noch unglaublich schön.
Eine Einschränkung gibt es leider bei der blühenden Märzpflanzung: Stiefmütterchen und Hornveilchen machen in der Frühlingsbepflanzung immer mehr Probleme. Ein fieser Wurzelpilz (der sehr lange im Boden überdauert) schlägt immer mehr zu und lässt die Pflanzen schnell vertrocknet aussehen. Das Problem tritt in ganz Deutschland auf. 2025 werden wir erstmalig die Viola reduzieren und gleichzeitig die Gräber vorbeugend mit Microorganismen behandeln.
Unsere Grabbilder, die wir mit den Rechnungen verschicken, haben uns viel positives Echos beschert. Wir wollen das deswegen erweitern. Ab 2025 machen wir ein zusätzliches Bild im Hochsommer. Auch Gräber, die wir nur gießen oder nur pflegen, bekommen damit auch ein Bild zugeschickt. 2024 gab es die Bilder nur, wenn wir das Grab bepflanzt hatten.
Der warme Herbst stellt uns, aktuell immer noch, vor Herausforderungen. Der Laubfall ist zu langsam und wir haben auch zu Totensonntag Gräber, die man unter dem Laub kaum findet. Um hier effektiver zu arbeiten, werden wir 2025 vom Handgebläse auf einen fahrbahren Laubsauger (im Akkubetrieb, damit das schön leise wird) umstellen.
Gerade durften wir, bei leichtem Schneefall, wirklich wunderschön und romantisch, in unserem Wald Tanne für die Adventsfloristik schneiden. Gärtner ist schon ein toller Beruf.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Schreiben Sie einen Kommentar