
Iris (oder der deutsche Name Schwertlilie) gehören zu den ganz alten und beliebten Stauden. Dieses Jahr, durch den kalten Winter etwas später, sind sie jetzt in Blüte. Das Vorbeischauen lohnt sich.

Schwertlilien sind einfach schön
Die Iris der "barbata-elatior"- Gruppe (von der wir heute hier nur reden) gibt es in unheimlich vielen Sorten. Sie gehören zu den pflegeleichten, beständigen und gut winterharten Gartenstauden.
Gerne geben wir ein paar Tipps zum Standort:
- Iris barbata-elatior sind sonnenliebend und extrem hitzebeständig. Ein heller Halbschatten wird toleriert. Zwischen Bäumen und an dunkleren Ecken leidet die Blüte und wird weniger.
- Beim Pflanzen bitte beachten, dass die verdickten Irisknollen nie ganz unter der Erde sind und immer etwas hervorsehen. Das ist vor allem bei den lehmigen Böden im Ansbacher Raum wichtig. Bei den Sandböden in Schwabach / Nürnberg fällt dies nicht ganz so ins Gewicht. Zu tief gepflanzte Iris neigen dazu leicht zu faulen.
- Durch die Speicherknollen überleben die Iris auch heiße Tage und längere Perioden mit weniger Wasser.
- Der Schädlingsbefall bei Iris ist eher gering. Hin und wieder haben wir Schneckenfraß und Schäden durch Laufkäfer. Auf ganz schlechten Böden können auch noch bodenlebende Fadenwürmer zum Problem werden. Alles andere ist aber eher selten.
- Iris lassen sich leicht vermehren, in dem man mit Gefühl die Speicherknollen auseinanderschneidet.
- Sie überleben jahrelang ohne irgendwelche großartige Pflege.
- Einziger Nachteil der Iris: Sie blühen kein zweites Mal. Jetzt hat die Pracht begonnen und nach spätestens 4 Wochen ist Schluss - bis zum nächsten Jahr.
Obwohl wir echte Irisliebhaber sind, haben wir nicht den Platz in unserer Gärtnerei um die 100 verschiedenen Sorten, die wir gerne hätten, anzuziehen. Stattdessen haben wir jedes Jahr andere Sorten und damit ein wenig Abwechslung.
Dieses Jahr finden Sie bei uns folgende Schwertlilien:

Brasilia - eine orange braune Sorte


Artic Fancy. Wunderschöne Sorte, dieses Jahr leider etwas kleiner


Jersey Maid, die zart apricot-farbene Schönheit

Helen Böhm steht gerade in voller Blüte und knallt mit einem strahlendem Gelb
wirklich viel Fröhlichkeit in die Welt

Schreiben Sie einen Kommentar