auch persönlich: 09122691850 Email :website@blumen-schwarz.de

Die Tage sind kurz - trotzdem wächst beständig der Frühling

Langsam wächst beständig der Frühling

Wir haben gerade die dunkelsten Tage des Jahres und schreiben trotzdem schreiben vom Frühling. Als Gärtner müssen wir ja immer etwas vordenken. Gerade aktuell, bedingt durch die kurzen Tageslängen, brauchen alle Pflanzen sehr lange.

Seit 10. Dezember stehen bei uns die ersten Frühlingsblüher zum Antreiben im Gewächshaus. Traditionell soll es an Silvester den ersten Frühlingsgruß geben. Oft schaffen wir das, manchmal müssen wir auf Kollegen zurückgreifen und dort die Pflanzen orden.

Schnitttulpen:

Unsere Schnittulpen sind in dieser Jahreszeit noch echte Divas. Wehe wir heizen zu stark, dann bilden viele Zwiebeln keine Blüten aus. Wehe die Temperatur ist zu gering. Dann bleiben die Tulpen extrem kompakt und blühen viel zu spät.

Aktuell sieht es, trotz der vergleichsweise schlechten Zwiebelqualität, die wir dieses Jahr bekommen haben, sehr gut aus (in Holland war es, wie bei uns, von April bis Anfang Juni sehr verregnet, danach kam eine Hitzewelle. Beides war ungut für die Tulpen ...).

 

Primeln

Die ersten Primelsorten blühen schon und sind sicher zu Silvester verkaufsfähig. Auch Hyazinthen treiben schon munter aus den Zwiebeln.

Azaleen

Unsere Azaleen bekommen wir im Herbst fertig getopft und gewachsen von einem Kollegen (daher nicht in eigenen Pfandtöpfen). Bei uns bleibt hier "nur" noch das Antreiben.

Wir freuen uns, dass diese alte Zimmerpflanze wieder aus eigener Gärtnerei kommt. Die Azaleen sind die ideale Zimmerpflanze für die Energiekrise. Wohnraumtemperaturen um 18°C oder kälter sind ideal.  Wenn sie dann noch gut gegossen werden, hat man viele Wochen eine winterliche Blütenpracht und erzeugt viele Freude auf das Frühjahr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert