auch persönlich: 09122691850 Email :website@blumen-schwarz.de

Brand in unserem Gewächshaus

Gestern Nacht wurden wir unsanft geweckt (Gärtner schlafen schon um 22.30 Uhr): Unser Gewächshaus, in dem die Topfmaschine steht und in dem viele Maschinen gelagert sind, hat einen Übertemperaturalarm gemeldet: 47°C. Das war komisch. Wir dachten, es wäre ein kaputter Sensor (selbst wenn die Heizung nicht zugeht, sind 47°C eher unrealistisch).-

Ich bin mit Schlafanzug und schnell übergestulpter Jacke in die Gärtnerei gegangen. Das Gewächshaus war voll mit schwarzem Rauch.

Dann ging alles sehr schnell: 

  • Meine Frau hat die Feuerwehr gerufen und die Autos aus dem Hof gefahren.
  • Ich habe fünf  Feuerlöscher auf den Brandherd "gedrückt".
  • In Rekordtempo war die Feuerwehr da - das war wirklich unglaublich schnell.
  • Der Brandherd war aber zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr am sichtbaren Brennen.

Die Ursache:

  • Eines von zwei Akkugeräten hat sich (obwohl beide nicht am Laden waren) entzündet. Keine Ahnung ob dies durch die hohe Luftfeuchte passiert ist oder ob hier einfach ein Akkufehler vorlag. 
  • Die Feuerwehr konnte die Akkugeräte (mit Atemschutz - klar) ins freie bringen und wir haben das eine Gerät in einem Schüttcontainer vollständig gewässert.
  • Wir haben leichte Schäden im Dach und am Energieschirm. Beide Materialien haben (ich habe da extra nachgesehen) Feuerschutz B1, sind aber heiß abtropfend. D.h. an einer Stelle haben wir gerade ein Loch im Dach (bis heute nachmittag).

Fazit:

  • Wir sind, als Christen, unheimlich dankbar für die Bewahrung und das nicht wirklich Ernstes passiert ist. Das ist ein Geschenk und toll.
  • Danke geht nicht nur an die höchste Stelle, sondern auch an die Feuerwehr, die wirklich schnell da war und auch meiner Bitte, das Wasser möglichst nicht einzusetzen, nachgegangen ist. So sind die Schäden irgendwo im vierstelligem Bereich. Wir rechnen damit, dass es, auch in den anliegenden Gewächshäuser (die auch voll Rauch waren), nur minimale Pflanzenschäden gegeben hat. Aber das sieht man erst in ein bis zwei Wochen.
  • Auch mit den restlichen Rettungskräften (Polizei, Notfallsanitäter) war es ein gutes und professionelles Zusammenarbeiten.
  • LifePo4 Akkus brennen auch, lassen sich aber leichter löschen. Das haben wir jetzt gesehen. Gut, dass es keine Lithium Ionen waren - das wäre echt ungut gewesen.
  • Die alten Pulverfeuerlöscher machen zwar unheimlich viel Dreck, haben aber im Vergleich zu dem neuem Zeugs, so unheimlich viel "Wumms" und  bringen gute Effekt (ich habe drei neuere Feuerlöscher verbraten und danach 40 Jahre alte Pulverfeuerlöscher geholt ... die haben es dann herausgerissen).
  • Der heutige Tag gehört dem Saubermachen. Am Montag werden wir wieder ganz normal in der Produktion sein. Aktuell bekommen wir jede Woche 15 bis 25 000 Jungpflanzen, die getopft und versorgt werden müssen. In diesem Gewächshaus steht unsere Topfmaschine mit dem Pikierroboter ...
  • Trotz dem Akkufehler werden wir weiterhin auf Elektromobilität setzen - einfach weil es Sinn macht. Allerdings werden wir Lagerung und Lademöglichkeiten nochmal überdenken und sicherlich hier noch extra Sicherheiten einbauen. Das wird so nicht mehr passieren (wir denken z.B. die Akkus in gelüfteten Kisten mit Temperatursensor versehen zu laden o.ä.).

Nach dem Brand: Viel Dreck durch die Pulverfeuerlöscher, aber sonst alles im entspanntem Bereich.

5 thoughts on “Brand in unserem Gewächshaus

    1. Vielen Dank Ihnen.
      Unsere Gärtner haben das Haus schon weitgehend gereingt. Heute nachmittag wird das Dach wieder dicht gemacht und gleichzeitig fahre wir das Topfen wieder hoch. Alles im grünen Bereich (außer mein Schlafdefizit und der zu langsame Adrenalinabbau 🙂 ).
      Viele Grüße
      Heino Schwarz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert