Autor: H. Schwarz
Gießroboter für den Schwabacher Waldfriedhof - endlich
Ab 2025 starten wir in Schwabach mit unserem dritten Gießroboter. Endlich hat der Stadtrat die Erlaubnis gegeben.
Ruhig bleiben
Nichts bringt das Blut der Gärtner so zum Kochen wie ein paar Sonnentage im März oder April. Sobald der Boden offen ist, werden Gottesaugen, Tomaten und Gurken gepflanzt.
Wir befürworten ein eher konservatives, spätes Pflanzen und denken, dass die Pflanzung dadurch besser wird.
Durchbruch bei der Pflanzenernährung (vegane Düngung)
Die Natur macht es Veganer nicht leicht: Im normalen Ernährungskreislauf der Pflanzen sind extrem viele tierische Rückstände erhalten. Im Gegenzug dazu sind rein-vegane Düngung eine Form des Kannibalismus (Pflanzen erhalten ihre Nährstoffe von anderen Pflanzen).
Der Durchbruch in der Ernährung
Wie wäre es, wenn Wurzeln sich die benötigten Nährstoffe aus Steinen holen könnten? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler an der Versuchsanstalt Veitshöchheim. Heute präsentieren Sie das Ergebnis: Modifizierte Wurzeln, die sich die Nährstoffe direkt aus Steinen herausholen können. Was für ein Fortschritt. Rein Vegan und endlich eine Lösung um die trostlosen Steingärten einfach begrünen zu können.
2025 werden die ersten Pflanzen mit Steinfresswurzel (so der neue Name der Wurzel) auf den Markt kommen. Die ersten 10 000 Tomatenjungpflanzen mit Steinfresswurzeln sind auf dem Weg.
Frühling 2025: Es wird knapper
Jetzt noch Frühlingsblüher pflanzen. Im April wird die Auswahl deutlich kleiner.
Baustelle Schwabach
Kleine Umleitung - durch Baustelle in der Limbacher Straße.
Große Umleitung durch Brückenbaustellen in Katzwang und Neuses.
Tulpen ohne Rückstände
Pflanzenschutzüberprüfung durch das AELF Roth-Weißenburg:
Unsere Tulpen sind sauber!